Das in Los Angeles beheimatete Duo RIO KOSTA sorgt mit seinem Debütalbum „UNICORN“ derzeit international für Aufsehen. Die kreativen Köpfe Mike Del Rio und Kosta Galanopoulos bringen ihren sonnendurchtränkten Neo-Psychedelic-Groove nun erstmals nach Europa. Nach ausverkauften Shows in Los Angeles und New York steht im Dezember 2025 ihre erste Headline-Tour durch Großbritannien und Europa an – inklusive eines exklusiven Deutschland-Konzerts. Das RIO KOSTA Konzert Berlin 2025 findet am 4. Dezember im Gretchen statt.
Grenzenloser Sound und euphorische Stimmung
Der Sound von RIO KOSTA lässt sich schwer in Schubladen stecken – und genau das macht ihn so spannend. Das Duo verbindet 70er-Jahre-Psychedelia, globale Funk-Grooves und schwelgerische Gesangsharmonien zu einem warmen, sonnigen Klangbild, das an Khruangbin, MGMT oder Jungle erinnert. Diese Mischung begeistert Fans, Kritiker und Radiostationen gleichermaßen.
Wer RIO KOSTA live erlebt, darf sich auf musikalische Perfektion, improvisierte Leichtigkeit und eine spürbar euphorische Stimmung freuen. Einen ersten Eindruck dieser Energie vermittelt das aktuelle Musikvideo zu ihrem Song „Follow The River“.
Neuer „Mountain Top“-Remix
Parallel zur Tour veröffentlicht das Duo einen neuen Remix ihres Songs „Mountain Top“. Verantwortlich dafür sind Nico Morano, belgischer Melodic-House-Veteran und Host eigener Stages auf Festivals wie Tomorrowland, sowie der Schweizer Produzent Fabio Aurea.
Gemeinsam verwandeln sie das Original in eine atmosphärische House-Version, die mit hypnotischen Grooves, warmem Bass und organischen Melodien den perfekten Soundtrack für Sonnenuntergänge auf Ibiza liefert – ohne dabei den charakteristischen Soul von RIO KOSTA zu verlieren.
Entstehungsgeschichte von RIO KOSTA
Der sonnige und organische Sound von RIO KOSTA spiegelt die besondere Verbindung seiner beiden Mitglieder wider. Mike Del Rio und Kosta Galanopoulos trafen sich zufällig backstage bei einem Festival – und die musikalische Chemie stimmte sofort. Bereits die erste gemeinsame Session brachte den Song „Unicorn“ hervor, der später Titeltrack ihres Debütalbums werden sollte.
In langen Jamsessions im legendären „Hotel Havana Studio“ in Los Angeles entstand schließlich ein kompletter Soundkosmos, beeinflusst von Jorge Ben, Idris Muhammad, Ebo Taylor, War und Crosby, Stills & Nash. Ihre kulturellen Wurzeln – griechisch, spanisch, italienisch und puerto-ricanisch – flossen dabei organisch in den kreativen Prozess ein.
Konzerttermin
📅 Donnerstag, 4. Dezember 2025
📍 Berlin, Gretchen
Antworten