La Dispute zählen seit Jahren zu den Bands, die nicht einfach Musik spielen, sondern Räume öffnen: Räume für Reflexion, für Schmerz, für Trost und Gemeinschaft. Ihr neues Album „No One Was Driving The Car“ – das erste seit sechs Jahren – markiert ein weiteres Kapitel in ihrer einzigartigen Karriere. Ab Februar 2026 bringt die Band dieses Werk auf deutsche Bühnen.
Das Album selbst ist schon vor Veröffentlichung am 05. September 2025 zu einem Ereignis geworden. In fünf Akten veröffentlichte die Band Stück für Stück das Gesamtwerk, dramaturgisch so angelegt wie ein Theaterstück oder ein Film. „Top-Sellers Banquet“ aus Act IV zeigt exemplarisch, wie La Dispute narrative Tiefe mit musikalischer Intensität verbinden. Post-Hardcore wird hier zu einem Medium, das intime Tagebuchfragmente in kollektive Erfahrungen verwandelt.
Die zentrale Frage des Albums – wer steuert unser Leben, wenn niemand mehr am Steuer sitzt – verweist auf existentielle Unsicherheiten unserer Zeit. Ein Unfall mit einem selbstfahrenden Auto inspirierte den Titel, doch eigentlich geht es um weit mehr: um den Kontrollverlust über das eigene Schicksal, um Theologie und Trauma, um Erinnerungen und Erlösung. Sänger Jordan Dreyer, der seine Texte mit der Intensität eines Dichters schreibt, nennt den Film „First Reformed“ als zentrale Quelle der Inspiration. Wer das Album hört, begegnet darin Spiegelbildern seiner eigenen Ängste und Hoffnungen.

Aber La Dispute bleiben nicht in der Theorie. Auf der Bühne wird alles konkret. Konzerte dieser Band sind keine Showcases, sondern intensive Zusammenkünfte. Wenn Dreyer ins Mikro schreit, wenn Gitarrenlinien brechen und sich wieder aufbauen, wenn das Publikum jede Zeile mitträgt, entsteht eine Energie, die schwer in Worte zu fassen ist. Es ist der Moment, in dem Schmerz zu etwas Gemeinsamen wird, in dem Fremde sich plötzlich als Teil derselben Geschichte erkennen.
Genau das können Fans im Frühjahr 2026 wieder erleben. Acht Termine stehen auf dem Programm: Mainz, München, Dresden, Leipzig, Berlin, Hamburg, Köln und Stuttgart. Die Clubs sind bewusst gewählt – nicht riesige Hallen, sondern Räume, in denen Nähe spürbar bleibt. Begleitet werden La Dispute von den Special Guests Vs. Self und Pijn, die das emotionale Spektrum des Abends noch erweitern.
Die Band selbst beschreibt ihre Rückkehr auf die Bühne nach der langen Zwangspause als überwältigend. „Wir wussten gar nicht mehr, wie sehr wir es vermisst hatten“, sagt Dreyer. Für Fans bietet sich nun die Gelegenheit, Teil dieser Rückkehr zu werden.
Tickets gibt es ab dem 20. August 2025 im exklusiven Presale über Eventim, ab dem 22. August dann überall. Schon ab 29,00 Euro zzgl. Gebühren kann man dabei sein. Wer die Band kennt, weiß: Zögern lohnt sich nicht.
La Dispute – „No One Was Driving The Car“-Tour 2026
24.02.2026 Mainz – KUZ
25.02.2026 München – Backstage Werk
02.03.2026 Dresden – Beatpol
03.03.2026 Leipzig – Täubchenthal
06.03.2026 Berlin – Astra Kulturhaus
07.03.2026 Hamburg – Fabrik
10.03.2026 Köln – Live Music Hall
13.03.2026 Stuttgart – Im Wizemann