Heute ist der Tag, auf den viele gewartet haben: DAADA veröffentlicht ihre brandneue EP „Corazonada“ und zündet zeitgleich das Musikvideo zur Single „La sed“.
„La sed“ (Der Durst) ist ein unwiderstehlicher, pulsierender Track, der die Tanzfläche in Flammen setzt. Das Lied nimmt das elementare Gefühl des Durstes als Sinnbild für eine unentrinnbare, brennende Sehnsucht. Getragen wird diese Geschichte von DAADAs hypnotischen, dreisprachigen Vocals, die virtuos zwischen melodischem Gesang und rap-nahen Flows wechseln. Produziert vom Hamburger OFFLINE, pulsiert unter allem ein treibender, vom brasilianischen Batida inspirierter Beat. „La sed“ klingt wie die letzten, sinnlichsten Tropfen des Sommers – energiegeladen, dringend und einfach nicht abzuweisen.
Dieser feurige Track ist das Herzstück ihrer heute erschienenen, fünfteiligen EP „Corazonada“.
„Corazonada“ – ein spanisches Wort für eine Bauchentscheidung oder Ahnung – ist eine Reise tief ins Innere, auf der das Herz die Regie übernimmt, nicht der Kopf. Die EP festigt DAADAs unverwechselbaren Afro-Latin-Pop-Sound: Poetischer Reggaeton trifft auf die mehrsprachige Tiefe von „Angelito“, „Facetime“ und „Tension“, während gleichzeitig afrikanische Instrumente und Rhythmen zum Einsatz kommen. Mit den Neuzugängen „La sed“ und „Our Song“ bringt die EP eine spürbare, universelle und doch zutiefst persönliche Tanzenergie ins Spiel.
Grenzenlose Musik: DAADA und ihre Identität
DAADAs Musik kennt keine Grenzen – sie klingt nach einem pulsierenden Punkt zwischen der Serengeti, der Karibik, Berlin und der inneren Heimat. Großgezogen in Tansania von einer kolumbianischen Mutter und einem deutschen Vater, bewegt sie sich mühelos zwischen Sprachen, Kulturen und Kontinenten. Ihre Songs sind eine direkte Spiegelung dieser globalen Identität: ein erfrischender Mix aus Pop, Afro und Latin, der zum Tanzen zwingt.
Ihre musikalische Reise begann mit sieben Jahren an der Geige, doch erst die alte Gitarre ihrer Großmutter machte sie zur Geschichtenerzählerin. Ob auf Englisch, Spanisch, Swahili oder Deutsch – DAADA spricht über Liebe, Identität und „Girl Power“. Ihr Künstlername Daada leitet sich passenderweise vom Swahili-Wort für Schwester ab – ein stilles Zeichen für Verbundenheit, Empowerment und kulturelle Tiefe.
DAADA schafft Musik für alle, die sich an vielen Orten zuhause fühlen – und doch nirgends so ganz. Eine neue, wichtige Stimme im globalen Pop, die nicht nur eingängige Songs schreibt, sondern Räume schafft: für Identität, Gefühl und Verbindung.
Gefeiert wird dieses emotionale Werk schon heute Abend, am 18. Oktober, mit der Release-Show im Mulackei in Berlin!
Antworten