Nach den restlos ausverkauften und gefeierten Konzerten im September kündigt Herbert Grönemeyer die Fortsetzung seiner Erfolgsreihe „mittendrin – akustisch“ an. Gemeinsam mit Band, Chor und Orchester wird der Künstler im Februar 2026 erneut auf Tour gehen – mit einer eigens dafür konzipierten Bühnenshow und Konzerten in acht Städten in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Die Nachfrage war überwältigend: Allein in Dortmund und Berlin wurden über 90.000 Tickets verkauft. Grund genug, die akustische Reise fortzusetzen. Ab dem 7. Februar 2026 startet die neue Tour in Hannover.
Intime Atmosphäre, große Emotionen
Bei „mittendrin – akustisch“ stehen nicht nur leise Töne im Mittelpunkt. Auch Grönemeyers Rockklassiker wie „Alkohol“, „Vollmond“ und natürlich „Bochum“ werden in neuen Arrangements präsentiert. Gespielt wird auf einer zentralen Mittelbühne, die den Konzertsaal in eine persönliche, fast greifbare Klangwelt verwandelt.
Die Kombination aus Band, Chor und Orchester verleiht den Songs aus über vier Jahrzehnten eine eindrucksvolle Tiefe – von kraftvoll bis zärtlich, von intim bis hymnisch. Das Publikum darf sich auf unvergessliche Abende freuen, die das Werk eines der bedeutendsten deutschen Musiker in neuem Licht erstrahlen lassen.
Vorverkauf und Termine
Der Ticketverkauf für die Herbert Grönemeyer – mittendrin akustisch Tour 2026 startet in zwei Phasen:
- Exklusiver Pre-Sale: ab Mittwoch, 29. Oktober 2025, 10:00 Uhr unter
👉 www.eventim.de/artist/herbert-groenemeyer - Allgemeiner Vorverkauf: ab Donnerstag, 30. Oktober 2025, 10:00 Uhr
an allen autorisierten Vorverkaufsstellen, online bei CTS Eventim und über die bundesweite Ticket-Hotline.
Tourdaten 2026:
- 07.02.2026 – Hannover, ZAG Arena
- 09.02.2026 – Berlin, Uber Arena
- 10.02.2026 – Hamburg, Barclays Arena
- 12.02.2026 – Mannheim, SAP Arena
- 14.02.2026 – München, Olympiahalle
- 15.02.2026 – Zürich, Hallenstadion
- 17.02.2026 – Dortmund, Westfalenhalle
- 19.02.2026 – Wien, Wiener Stadthalle
Diese Konzertreihe bietet die seltene Gelegenheit, Herbert Grönemeyer und seine Musik in einer besonders nahbaren und emotionalen Form zu erleben – akustisch, eindrucksvoll und ganz mittendrin.
Antworten