„Das Bist Alles Du“ – Die neue Single von Nadu: Musik, die bewegt und aufrüttelt!

Copyright Leonard Herz
Copyright Leonard Herz

Die Zeit, in der wir leben, ist politischer und gesellschaftlich so relevant wie nie zuvor. Von der Umwelt- und Bildungspolitik über soziale Gerechtigkeit und Integration bis hin zu Gesundheit und Digitalisierung – es gibt unzählige Themen, die die Menschen bewegen und herausfordern. Inmitten dieser weltbewegenden Fragen gibt es Künstlerinnen wie Nadu, die es verstehen, Musik zu schaffen, die nicht nur berührt, sondern auch zum Nachdenken anregt.

Am 16. April 2025 veröffentlicht Nadu ihre neue Single „Das Bist Alles Du“ – ein Lied, das einmal mehr ihre Fähigkeit unterstreicht, persönliche und gesellschaftliche Themen miteinander zu verbinden. Als Singer-Songwriterin mit einer einzigartigen Stimme und einem unverwechselbaren Stil ist Nadu mit ihrer Musik nicht nur im Pop-Genre zu Hause, sondern spricht mit ihren Texten auch politische und soziale Themen unserer Zeit an.

Mit ihrem Debütalbum „Relevanz“, das am 31. Mai 2025 erscheint, hat Nadu bereits für Aufsehen gesorgt. Ihre Musik – eine Mischung aus Pop, Hip-Hop und Indie – berührt die Menschen und nimmt sie mit auf eine Reise durch ihre tiefgründigen Texte. Im Titelsong „Relevanz“ setzt sie sich mit der modernen Social-Media-Welt auseinander und beleuchtet, wie schwierig es sein kann, in einer Welt, die ständig nach Aufmerksamkeit schreit, an sich selbst zu glauben und nicht in Selbstzweifeln zu versinken.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

„Die Leute scheinen heutzutage verrückt geworden zu sein in meiner Kommentarspalte. Nur weil ein Song mir nicht gefällt, beleidige ich doch nicht die Künstler oder wünsche ihr den Tod. Alle Kunst ist relevant und wenn sie nicht gefällt, scroll weiter. Mein Song ‚Relevanz‘ soll die Leute genau daran erinnern“, erklärt Nadu und spricht damit nicht nur die Bedeutung von Kunst, sondern auch den Umgang miteinander in der digitalen Welt an.

Neben persönlichen Themen wie dem schwierigen Umgang mit der eigenen Kunst behandelt Nadu auf ihrem Album auch gesellschaftspolitische Fragen. Der Song „Nein“ widmet sich der aktuellen Asylpolitik und setzt ein starkes Zeichen gegen Rassismus, während „Wie Du“ eine Liebeserklärung an Freundschaften und Mütter darstellt, die uns alle in schwierigen Zeiten stützen.

Doch Nadu geht noch einen Schritt weiter. Neben ihrer Musik engagiert sich die Künstlerin auch für gesellschaftliche Veränderung. Mit ihrem Workshopkonzept „Das sind doch nur Worte“, das sich gegen Mobbing und Rassismus richtet, gibt sie jungen Menschen ein wichtiges Werkzeug an die Hand, um auf Toleranz und Respekt zu setzen. Auch die Bühnenformate „Female Voices“ und „Queer me Up“ hat sie ins Leben gerufen, um die Gleichstellung von Künstlerinnen zu fördern.

„Ich will auf und hinter der Bühne unsere Gesellschaft zum Besseren bewegen. Schluss mit Ausgrenzung und Perspektivlosigkeit! Ich gebe allen Menschen gerne etwas von meiner Energie ab!“ – Diese kämpferische Haltung, gepaart mit ihrem musikalischen Talent, macht Nadu zu einer Künstlerin, die nicht nur begeistert, sondern auch zum Nachdenken anregt.

By admin

Related Post

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert