Bruce Springsteen entdeckt den „Blind Spot“ – Erste Single aus den „Streets of Philadelphia Sessions“

Mit der Veröffentlichung von „Blind Spot“ gibt Bruce Springsteen einen ergreifenden Einblick in ein bislang verborgenes Kapitel seiner musikalischen Vergangenheit. Der Song stammt aus den sogenannten „Streets of Philadelphia Sessions“, die nun als Teil der spektakulären Box „Tracks II: The Lost Albums“ am 27. Juni das Licht der Welt erblicken. In diesem neuen Stück zeigt sich Springsteen von einer introspektiven, beinahe experimentellen Seite.

„Blind Spot“ ist musikalisch tief in den 1990er-Jahren verankert – einer Zeit, in der Springsteen mit neuen Klanglandschaften und Rhythmen spielte. Inspiriert vom aufkommenden West Coast Hip-Hop und rhythmisch getriebenen Loops, erschuf er ein Soundbild, das gleichzeitig ungewöhnlich und typisch „Boss“ ist. Zusammen mit Produzent Toby Scott arbeitete er an Drum-Samples, legte Keyboard-Layers darüber und wurde selbst zum Hauptinstrumentalisten. Unterstützt wurde er dabei unter anderem von Patti Scialfa und Soozie Tyrell.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Inhaltlich geht es in „Blind Spot“ um die Unsicherheiten in Beziehungen, um Momente des Zweifels und die Schattenseiten der Nähe. Springsteen selbst sagt dazu: „Manchmal fasziniert dich einfach ein Thema – und dann folgst du diesem Pfad bis zum Ende.“

Die „Streets of Philadelphia Sessions“ wären ursprünglich 1995 erschienen, wurden jedoch zugunsten der Reunion mit der E Street Band auf Eis gelegt. Jetzt, fast drei Jahrzehnte später, erscheinen sie endlich im Rahmen des monumentalen Releases „Tracks II: The Lost Albums“, das insgesamt sieben bislang unveröffentlichte Alben umfasst – darunter „Faithless“, „Perfect World“ und „LA Garage Sessions ’83“.

Diese Sammlung ist ein Geschenk an die Fans, die sich seit Jahrzehnten nach diesem Material sehnen. Kritiker überschlagen sich bereits mit Lob: „Ein Schatz“, schreibt ABC News, während der Rolling Stone das Projekt als „verblüffend“ bezeichnet. Wer Bruce Springsteens Entwicklung und Vielseitigkeit verstehen will, kommt an „Tracks II“ nicht vorbei.

By admin

Related Post

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert